Rezepte arbeiten häufig der Einfachheit Halber mit der Angabe Teelöffel oder Esslöffel. Für diejenigen die es genau wissen wollen hier nun die
exakten Gramm bzw. Milliliter Angaben.
Sehr wichtig: Grundsätzlich kannst und solltest du die ganze Vanilleschote
einsetzen. Auch die Schale sollte z.B. mit einer Reibe oder einem Mixer verarbeitet werden. Darin befinden sich viele wichtige Öle und viel Vanillin, die das Vanillearoma
abrunden.
Die Verwendung der Menge an Vanille richtet sich natürlich dannach, wie intensiv du deine Vanillenote möchtest. Schon die Angabe zur
Vanilleschote ist zu beachten, denn ...
Hast du eine Gourmet Vanilleschote (5-6g) von Vanilla Campaign vor dir liegen mit ca. 19-20 cm Länge, so entspricht dies ...
> Vanille Pulver 1 Esslöffel (4g) oder 2 Teelöffel (6g)
> Vanille Extrakt 1 Esslöffel (5ml) oder 2 Teelöffel (6ml)
> Vanille Paste 1 Esslöffel (5ml) oder 2 Teelöffel (6ml)
Aber eine kleine handelsübliche Vanilleschote (ca. 3g) entspricht
> Vanille Pulver maximal 1 Teelöffel (3g)
> Vanille Extrakt maximal 1 Teelöffel (3ml)
> Vanille Paste maximal 1 Teelöffel (3ml)
Du kannst für deine Zubereitungen alle aus der Vanille gewonnenen Vanille Produkte einsetzen. Dazu gehören Vanille Pulver, Vanille Extrakt und Vanille Paste.
Aber beachte, dass das Vanille Extrakt mit Alkohol bei der direkten Verwendung - also ohne gründlichen Back Prozess im Ofen - eine Alkohol Note
hinterlässt. Ist dir das unangenehm, kannst du natürlich echte Vanilleschoten, Vanille Pulver oder Vanille Extrakt ohne Alkohol nehmen.
Solltest du überwiegend Vanille als Pulver einsetzen, ist das Ergebnis in der Regel vom Farbton her fast immer mit einem Braunton versehen. Daran
solltest du vorab denken, wenn du weißliche oder helle Ergebnisse erzielen willst.